Macs in Media

CoverSutra killt iScrobbler?

CoverSutra ist ein ganz nettes kleines Programmchen. Es sieht nicht nur schick aus, sondern erfüllt auch seinen Zweck. Nur leider konnte ich mich nie dazu bewegen das Programm zu benutzen. Erstens kostet es Geld, zweitens hatte ich die Funktionalität bereits in anderen Programmen.

Quicksilver mit dem iTunes-Plugin und Growl sorgten dafür, dass ich sehr bequem mein komplettes iTunes per Quicksilver bedienen kann. Man kann sogar die ganze Library browsen, was CoverSutra definitiv nicht macht, und die Trigger, ja, die entsprechen den paar Shortcuts aus CoverSutra. Das einzige, was Quicksilver wohl nicht kann ist die Anzeige des Cover-Arts auf dem Desktop. Ehrlich gesagt, ist mir das nicht so wichtig. Als last.fm-Connector wurde iScrobbler verwendet, was zwar angestaubt ist, aber auch nicht wirklich ein Update braucht.

Gestern habe ich mich dann doch dazu entschieden einige Kleinigkeiten im Quicksilver zu deaktiveren und iScrobbler von der Platte zu hauen und prompt ist mir eine sehr große Schwäche von CoverSutra aufgefallen. Das Programm ist nicht in der Lage Lieder, die auf dem iPod abgespielt wurden beim Synchronisieren mit der last.fm-Datenbank abzugleichen. Das gibt echt ein dickes Doppelminus (–) von mir. Ich bin mittlerweile stark am Überlegen doch wieder zurück zu wechseln. Noch ein Icon in der Menüleiste brauche ich nicht wirklich.

Wie steht ihr zu CoverSutra? Erfüllt es voll eure Wünsche oder lässt das Programm zu wünschen übrig? Was haltet ihr von der fehlenden iPod-last.fm-Synchronisation?

Stöckchen-Stöckchen

Heute Mittag traf mich ein Stöckchen. Das war mein erstes Stöckchen, ehrlich gesagt. Der ad hat dann gleich erst einmal behauptet, dass ich keine Stöckchen entgegennehme, die Nicole hat sich Sorgen gemacht, an wen sie das Stöckchen im Notfall sonst schicken kann und der Rafa war auf Protesten der Uni Bremen in der Innenstadt, weil die Lage sehr mies aussieht.

Nun ist er zurück, ziemlich platt, freut sich aber trotzdem über sein Stöckchen. Vielleicht sind ja einige Blogs dabei, die ich abonnieren werde, da ich einiges noch nicht kenne. Ich hätte das Stöckchen jetzt an happy-buddha geworfen, der hatte es aber schon, als zweites wäre es Jimmy’s Blog gewesen (mit der Hoffnung, dass endlich mal wieder mehr Beiträge kommen, weil ich sie echt gut finde!) und dann war noch der Hoizge eine Möglichkeit, der mich in den letzten Tagen mit guter Musik berieselt hat. Nun ja, jetzt muss ich mir etwas anderes ausdenken.

Ich schmeiße es einfach mal an mon petit web - chindogu. Auf das Blog bin ich vor einigen Tagen aufmerksam geworden, da der Blogbetreiber (ja, wie heißen Sie denn gleich?) beim Nasendackel einen Kommentar hinterlassen hat. Über Besucher würdest du dich sicher freuen? :) Ich hoffe, dass der Empfänger das hier auch liest, wenn nicht so schreibe ich morgen eine E-Mail.

Genug gelabert, hier sind sie, die 72. Stöckchen-Stöckchen-Blogger:

  1. admartinator 02. nasendackel 03. remaklation 04. macoholic 05. macreloaded 06. guennersen 07. indigo0815 08. zettt 09. apfelblick 10. mr. ape 11. balauue 12. monstrs 13. uarrr 14. blitzfliege inc 15. marzen 16. alles was spaß macht 17. alles was sich so ansammelt 18. a su salud 19. altmetall 20. marzipan junkie 21. web junkies 22. movie addiction 23. paranoid-onkeltank 24. endeneu 25. skycaptainblue 26. in1cognito 27. keyblog 28. jimmy’s blog 29. poplitea 30. macitreal 31. mactomster 32. stereopoly 33. elternrunde 34. ela 35. nicki 36. kurt 37. designwiese 38. massa.at 39. Solverat 40. Tigions Blog 41. -::[electro-space]::- 42. dirPET 43. loni 44. B-L-ONDGIRL 45. wunderbilly 46. Paxter 47. bri7ta 48. kleiner_folterknecht 49. w9fog 50. caramellino 51. anne 52. martonos 53. 3CKIG.de 54. musicampus 55. MacManiac 56. Tirolercast 57. Takrina’s Welt 58. projekt6 - Konservenfabrikant Koeberle 59. Karl-Heinz vom Gschmarri 60. Lifenonstop 61. Mari 62. WasDuredest 64. SchaSche 65. Lars Weblog 65 Poetsch.org Tumbleblog 66. O-Jay 67.Hoizge.de 68. Fairbloggt.de 69. Tokyopunk 70. nicole@macreloaded.com 71. rafa am start.

Update: Ach ja, und selbstverständlich bedanke ich mich für das Stöckchen und den sehr netten neuen Web-Kontakt Nicole :)

2. Update: Da mein Empfänger anscheinend zeitlich nicht an den Start kommt, schmeiße ich das Stöckchen an die Kerstin von macmind.de und glaube fest daran, dass es schneller entgegengenommen wird.

Podpress ist Schuld

Ich habe heute testweise Podpress deaktiviert, da seit einer bestimmten Zeit meine Feeds nicht korrekt angezeigt werden. Und siehe da: Die Feeds haben ihre ursprüngliche Formatierung inklusive Bildern zurückbekommen. Wenn ihr in Zukunft Podpress verwenden möchtet und es zu fehlerhaften Feeds kommt, so versucht einfach mal das Plugin zu deaktivieren.

Ich pfeife mir jetzt erst mal diesen überbelichteten Käsekuchen rein. Ups, heute war ja Uni ;)

Tasty cake

Yummy!

Vielen Dank für die Musik

Eigentlich müsste es eher “Vielen Dank für die Blumen” heißen, vor allem, weil die Landschaften zu dieser Zeit so wundervoll erblühen. Doch hierbei handelt es sich um eine kleine Beschreibung einer Eigenart des Internets. Es handelt sich um folgende Geschichte:

Nicole Becker startete vor einiger Zeit ein Blog. Auf dieses Blog wurde ich wiederum über ein anderes Blog aufmerksam und habe mir gedacht, dass man es gleich mal abonnieren kann, da ich erfahrungsgemäß weiß, dass am Anfang nicht so viel an Beiträgen kommt und Kommentare für einen sehr hilfreich sind, um einen relativ motivierten Start hinzulegen. Nun startete die Nicole eine Aktion, in der man für einen Kommentar 8 Coke-Fridge Codes gewinnen konnte. Dies veranlasste mich - einen ansonsten nicht sehr kommentarfreudigen Menschen - eine kleine Nachricht zu hinterlassen. Darauf hin wurden mir die Codes in Windeseile zugeschickt.

Heute habe ich die ersten Erfahrungen mit Coke-Fridge machen können und ich muss sagen, es ist fast zu vergleichen mit einem ekligen Schmerz im Ar***. Das Eingeben dauert sehr lange, obwohl ich die Codes bereits in digitaler Form bekommen habe und die einzelnen Elemente nur per Copy & Paste einfügen musste. Anschließend muss man sich für die Coins noch Song-Gutscheine einlösen, wobei man da auch durch verschiedene unüberschaubare Flash-Interfaces gequält wird. Persönlich stelle ich daher fest, dass es sich nicht lohnt für die paar Euro so viel Aufwand zu betreiben und höllisch viel Zeit zu investieren. Bei einigen Codes sicherlich noch sinnvoll, aber bei 50 oder gar mehreren Hundert kann ich es mir wirklich nicht vorstellen. Nun ja, bei mir ist es ja eine ganz andere Sache, da es sich mehr oder weniger um ein Geschenk handelt. Daher hat die Eingabe - mit diesem Gedanken im Hinterkopf - umso mehr Spaß gemacht. Wie schön Menschlichkeit doch ist.

Nach dem Einlösen wusste ich nicht so recht, was für Musik ich mir kaufen soll, da ich in den letzten Wochen mehr Podcasts und Videocasts als richtige Musik höre und damit auch sehr zufrieden bin. Über den Bazi Hoizge bin ich allerdings auf eine Band gekommen, die glücklicherweise auch meinen Vorstellungen und meinem Geschmack einigermaßen trifft, zumindest wenn es um das Genre geht. Reggae aus Bayern sollte es also sein: Jamaram. Ich habe mir folgende Titel heruntergeladen:

  • Jamaram - Get Together
  • Jamaram - Jamaram Stylee
  • Jamaram - Kalahassi

Der eine oder andere fragt sich jetzt: 3 Titel für 8 Coins, das kann doch nicht sein? Oh doch, denn - als ob Nicole meine Glücksfee wäre - habe ich beim Einlösen des zweiten Song-Gutscheins noch einen Song zusätzlich Gratis dazubekommen, ein voller Erfolg also. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal! Deine Aktion finde ich echt toll, vielleicht auch deshalb, weil sie im kleineren Kreis stattfand. Die Musik ziehe ich mir gerade rein und habe gemischte Gefühle. Beim zweiten Hören wirds sicherlich ein wenig besser.

Dies sind übrigens meine ersten drei Titel im iTunes-Store, da ich DRM kategorisch ablehne und eher “alte” Medien, wie die CD bevorzuge. Na ja, mal sehen wie das wird, vielleicht bin ich ab heute auch ein iTunes-Kunde (auch unter Anbetracht dessen, dass bald einige Songs ohne DRM angeboten werden sollen).

Was ist nun die Pointe dieser Geschichte? Über Nicole, die ich eigentlich nicht kenne, habe ich viele Erfahrungen mit verschiedenen Sachen machen können. Über Hoizge, den ich eigentlich auch nicht kenne, bin ich auf Musik aufmerksam geworden, die ich sonst vielleicht nicht kennen lernen würde, da mein direkter Freundeskreis eher zu anderen Musikrichtungen tendiert. Ich nenne das bewusst nicht soziales Netzwerken oder “das Web 2.0 Phänomen”, ich nenne es schlicht und einfach Internet.

Und Nicole: Um die Webseite und die Darstellung in der Gecko-Engine kümmern wir uns auch noch. Danke nochmals.

Protest!

Protest an der Uni Bremen

Kein Spaß! Weitere Infos auf der offiziellen Protestseite der Universität Bremen.

Morgen sehen wir uns alle auf dem Marktplatz in Bremen. ALLE.

Kaffeegruß

Na dann wollen wir den Horst grüßen. Mit einem Becher voll Kaffee.

A pot of coffee

Schönen Gruß!

Verbrecher auf freiem Fuß

Es ist ja schon seit geraumer Zeit klar, dass es in Deutschland einen ziemlich bekannten Verbrecher gibt, der den Verfassungsschutz wirkungsvoll zu umgehen versucht. Es ist auch bekannt, dass diese Person keine Ahnung davon hat, was sie eigentlich redet (siehe Interviews der laufenden Woche). Ich wusste jedoch nicht, dass es so viele dumme Deutsche gibt, die diesem Menschen auch noch Beistand leisten und dabei helfen die Rechte der gesamten Bevölkerung einzuschränken.

Schäuble, do you like him?

Von Statistiken halte ich vielleicht gerade mal so viel, wie ein Schwein davon geschlachtet zu werden. Trotzdem ist es erstaunlich, dass der Herr Schäuble an dieser Stelle auftaucht und zudem auch noch so ziemlich in der goldenen Mitte. Habt ihr ihn wirklich so lieb? Wieso tragt ihr dann dreckige Unterwäsche, habt gestern im Sex-Shop für 200 EUR Materialien gekauft, habt heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit eine alte Oma angerempelt und letzte Woche Kontakt mit Billignutten in der Stadt aufgenommen?

Wir sind Deutschland? Ich gehöre nicht dazu. Deutschland verblödet und hat keine sinnvollen Werte mehr.  Zumindest jeder zweite, der das hier liest scheint ziemlich dumm zu sein, sofern er aus dem Land stammt, das als Ursprungsort für diesen Beitrag bezeichnet werden kann.

Stasi 2.0 - Greetings from Schäuble

Ich mache mit bei dieser Aktion, wer noch?

Backups sind Zeitverschwendung

Diese Aussage ist sehr gewagt. Denn einerseits kosten Backups Zeit, andererseits muss man sich überlegen, wie viel Zeit es in Anspruch nimmt um verlorene Daten wieder zu generieren, und ob dies überhaupt möglich ist, da das menschliche Gehirn ja nicht gerade von Standhaftigkeit sorgt.

Ich plage mich jedenfalls seit ziemlich genau einer Woche mit einem (genau einem) Backup herum, das nicht so möchte, wie ich es denn gerne hätte. Das mag an dem Programm liegen, mit dem ich das Backup mache (Synk Pro, ja ich weiß, pures Kopieren oder rsync wären sicherlich schneller und zuverlässiger, längst aber nicht so “komfortabel”), es kann an der Airport Extreme Basisstation liegen, oder aber an meiner Unfähigkeit im Umgang mit dem Computer.

Informatik studieren heißt nämlich nicht, dass man Bilder auf dem Computer malt und lernt mit Programmen umzugehen (hauptsächlich an die etwas älteren und / oder unwissenden Herrschaften da draußen gerichtet).

Heute war es wieder soweit: lösche alles und fang von vorne an. Das ist übrigens oft eine gute Methode, um sich von Altlasten zu trennen und somit auf mittel- bis langfristige Sicht einen Haufen Zeit dazu zu gewinnen.

Jetzt hängt eine Kiste am LAN-Kabel direkt an der AEBS, so dass es als Netzlaufwerk gemounted ist und später keinen Einfluss auf weitere Backups nehmen sollte, im Gegensatz zu einem Initialbackup per direktem Anschluss an die Kiste und anschließenden Netzwerkbackups. Der LAN-Durchsatz soll in etwa 10 MB/s betragen, so dass die knapp 60 GB in 1,5-2 Stunden rübergeschubst werden sollten. Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht mehr.

Ein Geschenk für den Horst

Der Horst verteilt ja immer sehr schöne Geschenke, wie zum Beispiel Nasendackeltassen, Nasendackelpins, frisch isolierte Nasendackelscheiße und andere Nasendackelsachen. Ach ja, letzteres doch nicht, wie ich gerade lese. Nun habe ich ein Geschenk für ihn, leider nur virtuell und leider nur in Form eines Bildes.

HorstBox rules ;)

Vielleicht wird der Horst mit einer HorstBox glücklich, wer weiß? Mal im Ernst: Was für bescheuerte Namen für Produkte kann man sich noch ausdenken? Und wie klobig muss das Gerät sein, dass es sich so einen Namen verdient? Da gewählt gefällt (warum denke ich wohl an Wahlen?) mir iHorst doch um einiges besser.

Werbung mal anders

Gestern abend sind einige Leute, darunter auch ich, auf eine Werbung gestoßen. Es handelt sich dabei um eine Postkarte von Mercedes Benz, die für Ausbildungsplätze wirbt. Das ist doch eine tolle Aktion.

Nice advertisement

Auf den ersten Blick ist alles schön und gut. Doch was passiert, wenn die Designer stark kreativ gearbeitet haben? Oder liegt es vielleicht eher an der Kreativität der Betrachter?

Don't use speed

Nein, da wird einem tatsächlich suggeriert, man solle auf Drogen in die Ausbildung. Na ja, wenigstens hat Mercedes etwas von den neuen Auszubildenden… sie arbeiten schneller. Wir wollen hier aber nicht irgendwelche harten Drogen propagieren, daher bietet sich folgendes an:

Don't even smoke pot

High kann man auf allem möglichen sein… hoffen wir, dass es bei natürlichen Kräutern bleibt. Am besten aber ganz ohne. Fangt euch doch an lieber mit Technik zu beschäftigen, anstatt die Zeit mit Drogen zu verplempern, liebe Jugendliche. Vielleicht kommt dann etwas Gescheites heraus, wie uns folgende Abbildung suggerieren mag:

Yeah, we are technique freaks

Wollen wir hoffen, dass die Werbung auch in Zukunft so kreativ bleiben wird.